Logo Ausbildungsmesse Bamberg
Logo Ausbildungsmesse Bamberg
ausbildungsmesse titelbild 2023 web

08.07.2023

BROSE ARENA Bamberg

Viele Ausbildungsberufe warten auf Euch!

Samstag, 08. Juli 2023 von 10-14 Uhr | BROSE ARENA Bamberg

Was soll aus mir werden? Welchen Beruf will ich ausüben? Was kann man hier in der Region eigentlich lernen und als was arbeiten? Diese Fragen treiben wohl die meisten Schulabgänger um. Gute Antworten und viel Weitblick bietet dafür die Ausbildungsmesse Bamberg. Sie sorgt seit 21 Jahren dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildungsbetriebe unverbindlich kennenlernen können. Eine einmalige Chance für junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben.

Um den Schülerinnen und Schüler beratend zur Seite zu stehen, gibt es auch in diesem Jahr wieder die einmalige Gelegenheit, sich bei einer auf sie zugeschnittenen Messe intensiv mit dem Thema „Zukunft“ zu beschäftigen.

Zahlreiche umliegende Unternehmen und Fachschulen stellen sich den Fragen der an einer Ausbildung interessierten jungen Menschen und geben Anreize zur Entscheidungsfindung. Die Besucher der 22. Ausbildungsmesse:BA können sich über diverse Berufsausbildungen informieren. Abgerundet wird der Messetag mit einem umfassenden und breit gefassten Fachvortragsprogramm.

Die Messe ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Bamberg. Die Organisation liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberg Congress + Event Service GmbH.
Partner der Ausbildungsmesse 2023 sind die Handwerkskammer für Oberfranken, die Industrie und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, sowie die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg und die Agentur iventmedia GmbH.

Rückblick

Auf dem VR-Portal der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH (kurz WiR.) kannst du ausgewählte Betriebe der Region Bamberg – Forchheim in virtuellen Rundgängen erkunden und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen. Dabei zeigen dir die Unternehmen nicht nur ihre Räumlichkeiten – sie stellen auch ihre Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge vor.

Auszubildende erzählen in Videos von ihrem Berufsalltag oder teilen ihre Erfahrungsberichte in Texten. Das VR-Portal ist ein perfektes Tool, um dich bei deiner Berufswahl zu unterstützen und dich auf den Besuch der Ausbildungsmesse:BA 2023 vorzubereiten.wir

Helmut Wagner, Ausbildungsleiter bei der NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG, erzählt begeistert: „Es sind tolle Aufnahmen zustande gekommen, unsere Azubis haben den Mehrwert direkt erkannt und hätten sich einen solchen Einblick auch vor ihrer Bewerbung gewünscht“.

Das VR-Portal wächst stetig weiter. Aktuell sind 27 Unternehmensrundgänge in der Region verfügbar. Neben dem Berufsalltag sollte aber auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz kommen. Anregungen für Ausflugtipps gibt es auch auf dem Portal - ebenfalls in 360°-Panoramen.

Das VR-Portal kann unter www.vr.wir-bafo.de besucht werden.

Regionale Unternehmen, die einen virtuellen Rundgang verwirklichen möchten, können sich gerne an info@wir-bafo.de wenden.

In der ersten Staffel hat die Bloggerin Lena bereits 20 Jobangebote in der Region Bamberg-Forchheim erkundet. Nun geht es mit 12 spannenden Berufserkundungen weiter.next stop traumjob

Was machen UX/UI-Designer*innen und wie sieht der Berufsalltag von Notfallsanitäter*innen aus? Begleite Lena auf ihrer Jobreise und schnuppere in den Berufsalltag unterschiedlichster Branchen! Vielleicht ist Lenas nächster Stop genau dein Traumjob?!

Finde es heraus: Auf dem Blog www.nextstoptraumjob.wir-bafo.de sowie auf YouTube, Instagram und TikTok @next.stop.traumjob.

Nach getaner Arbeit darf der Spaß am Feierabend natürlich nicht zu kurz kommen. Deshalb stellt Lena auch Freizeitangebote in der Region rund um Bamberg – Forchheim vor. Begleite Lena beim Klettern und Montainbiken in der Fränkischen Schweiz, beim Fitness-Workout im Hauptsmoorwald in Bamberg oder beim Annafest im Kellerwald in Forchheim.

Zufriedene Aussteller, zufriedene Besucher und ein Hygienekonzept, das zu 100 Prozent um- und durchgesetzt werden konnte: Nach der Ausbildungsmesse:BA am vergangenen Samstag zieht der Veranstalter, die Bamberg Congress+Event GmbH, ein durchwegs positives Fazit. Insgesamt 1600 Interessierte konnten sich im 19. Jahr der Messe über Jobeinstieg und berufliche Zukunftschancen informieren – in der aktuellen Situation ein toller Erfolg!

Der enorme Bedarf von Seiten der heimischen Wirtschaft, aber auch das große Interesse der Schulabsolventinnen und -absolventen war für die Organisatoren Motivation gewesen, die Veranstaltung unter coronabedingt schwierigen Umständen doch noch durchzuführen. Und der Aufwand hat sich gelohnt: Bereits am 19. Oktober, sechs Tage vor der Veranstaltung, waren alle vier Zeit-Slots von je eindreiviertel Stunden komplett ausgebucht. Die weiteste Anreise hatten dabei zwei Besucher aus Thüringen („Es wird ja sonst nichts angeboten!“).

Kleiner Wermutstropfen: Wegen der hohen Nachfrage bei gleichzeitiger Begrenzung der Besucherzahlen kamen diesmal leider nicht alle interessierten Schülerinnen und Schüler zum Zuge. Zudem hatte es aufgrund steigender Infektionszahlen auf Seiten der Aussteller viele kurzfristige Absagen gegeben, sodass am Ende nur 57 statt der ursprünglich angemeldeten 80 Unternehmen auf der Messe vertreten waren.

Umso mehr freute die Veranstalter das große Lob der Anwesenden für die Umsetzung des Hygienekonzepts. Michael Stammberger, Ausbildungsleiter der Firma „Brose“ und Vorsitzender des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft: „Ich habe mich zu jeder Zeit während der gesamten Messe sehr sicher gefühlt.“ Möglich wurde dies dank der großen Disziplin aller Beteiligter. Dreimal so viele Securitymitarbeiter wie bei früheren Messen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. So dauerte etwa die Einlassregistrierung für die 400 Besucher pro Zeitfenster jeweils nur eine knappe Viertelstunde. Die Besucher hielten sich vom Parkplatz weg zu jeder Zeit an die Abstands-Regel von 1,50 Metern und das Maskengebot. Auch die Einbahnregelung in der gesamten BROSE ARENA wurde strikt eingehalten. Trotz der begrenzten Zeit kamen viele interessante und gewinnbringende Gespräche zustande, wie Jörg Rölz von der „BARMER“ bestätigt: „Unsere Standbesucher fühlten sich sehr gut wahrgenommen. Die Gespräche waren sehr viel intensiver, persönlicher und tiefgreifender.“ Genauso positiv fiel auch das Feedback der Besucher aus: „sehr informativ“, „angenehme Atmosphäre“, „gutes Gefühl“, so die Kommentare.

Am Ende war die überwiegende Mehrzahl der Aussteller sehr zufrieden mit der Resonanz. Das Resümee von Jürgen Winkler, Ausbildungsleiter bei „Bosch“ in Bamberg: „Keine der Firmen, die heute am Start sind, werden es bereut haben! Die, die nicht dabei waren, haben etwas versäumt.“

„Ich denke, dass wir mit der Durchführung der Messe bewiesen haben, dass es mit einem entsprechenden Hygienekonzept auch in diesen schwierigen Zeiten möglich ist eine solche Veranstaltung anzubieten! Damit haben wir auch für die Zukunft ein Zeichen gesetzt“, fasst Messeleiter Horst Feulner von der Bamberg Congress+Event GmbH die Sicht der Veranstalter zusammen.

Countdown zur Messe

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
stadt bamberg
Landkreis Bamberg
Bamberg Congress & Event GmbH
schulewirtschaft bamberg
Unsere Partner

Nächster Termin:

Samstag, 08. Juli 2023
BROSE ARENA Bamberg

0
Jahre
0
Aussteller 2021
0
Besucher 2021

Folgende Aussteller sind auf der Ausbildungsmesse:BA in 2023 vertreten

bullhornarrow-up-circlearrow-down-circle